Ich ermittle es sicher
das Herz aller Dinge
gesehen und lassen
an einem Farbfleck
liegt es auf Eis
gelähmt und lange
Frühlingsvögel süßen die Luft
Steh auf! Laß gehen!
Atme tief!
Mein Weg wartet,
von mir
beschritten zu werden.
MALEREI
Das Innere nach außen bringen
Das Unsagbare sichtbar machen.
Mit dem, was mich berührt,
andere berühren.
Malerei ist ein Abenteuer.
Jedes Bild eine Reise
in eine neue Welt.
Ein Gegenüber, an dem die Zeit
das Unbewußte
Moment für Moment
enthüllt.
Mein Weg ist das Träumen kann man sagen. Neptuns Gefolge taufte mich siebenjährig auf den Namen "Träumendes Seepferdchen". Meine unerwiderte Abiturliebe aus Texas schenkte mir zum Abschied eine Postkarte mit dem Straßenschild "Dream". Eine Friedensstifterin aus Sri Lanka schrieb mir: wachse... male... lächle... träume... erschaffe... das bist du.
Lange habe ich versucht, die normalen Stationen eines Erwachsenenlebens zu absolvieren. Vergeblich.
Ich tue immernoch genau die Dinge, die ich als Jugendliche tat: malen, meine Kleidung selber nähen,
Lieder in anderen Sprachen lernen, mich mit fremden Ländern und Kulturen auf allen Ebenen beschäftigen,
außer hinzufahren (im Geist schon da gewesen).
Ich liebe Humor, Farben, Muster, Details, Schriften, wildes Essen aus der Natur, Volkskunst, Stummfilme, Klangreisen, Blumen, Chorsingen, den Geruch von frischer Komposterde, und immer weiter zu wachsen.
Meine Lebensweise ist natur- und kulturverbunden und zurückgezogen.
Es hat sich das Muster "Gärntnern für Geld" und "Malen für die Muse" eingepegelt.
ab 1975 geboren und gewachsen in Berlin (damals war´s noch Ost-)
1995 - 1998 Ausbildung zur Werbe- und Medienherstellerin
1998 - 1999 Studium für indische Kunstgeschichte, Indische Philologie und Japanologie an der FU Berlin
1999 . 2004 Studium für Malerei und Grafik an der HGB Leipzig, Abschluß als Diplom-Bildende-Künstlerin
2005 - 2006 Projektarbeit im Frauenzentrum Paula Panke e.V., Berlin
2007 - 2009 Projektarbeit in der Musenstube, Berlin - Neukölln
2007 - 2014 Gemischt-Arbeit im KInderladen, Café, Mach Mit!-Museum für Kinder, Baumschule, GalaBau
2010 Umzug von Berlin nach Paretz (Ketzin/Havel)
seit 2015 Arbeit bei der Stiftung Paretz, hauptsächlich als Gärtnerin
und Wiederaufnahme von Stift und Pinsel, nach fünfjähriger Malpause
2018 Umzug nach Potsdam
`Positive Energie steigt auf in meinem Körper und ich öffne mein Herz dem Dank:
Ich danke allen Wesen, die mich bis hierher begleitet haben und dem Universum, daß es mich genau an diesen Platz gestellt hat.´, ist ein im Stillen gedachtes Zitat aus meinen fast allmorgendlichen drei Qi Gong Übungen.
Während "Den Himmel stützen" und "Den Bogen spannen und auf den Adler zielen" gleichförmig körperliche Geschmeidigkeit und Fitness fördern, geht es bei "Das Herz öffnen" schon etwas kreativer zu.
Jedesmal, wenn meine Arme die Bewegung zum Herzöffnen machen, denke ich den Dank für all die guten Dinge in meinem Leben und bestärke damit meine Lebensfreude und die Verbundenheit mit allem was ist.
Ich sammle die Energie der Erde und des Himmels in meinem Körper und lasse ihn schwingen.
Nach diesem fünf minütigen Ritual fängt mein Tag dann innerlich sehr aufgeräumt an.
An dieser Stelle habe ich das emotionale Bedürfnis, einigen Menschen meinen tiefen Dank auszudrücken,
die mich auf meinem kreativen Weg beglitten und begleiten und mich zu entschuldigen, daß ich nicht alle Namen nennen kann, denn im Grunde ist jeder Mensch, den ich traf und treffe ein Teil meines Weges.
... meinen Eltern, Peter und Maria Mattenklott,
für meine Lebenswurzeln und für ihre Hingabe beim Weiterreichen der Familienfackel.
... der Malererin und Kunstpädagogin Irene Herre,
weil sie mich 1989 als Künstlerinnenküken unter ihre Künstlerinnenfittiche nahm und mir über 10 Jahre mit "Kunst+Experiment" und Menschlichkeit viele begehbare Ausdruckswege zeigte und wir uns bis heute treu verbunden sind.
... meinem Gärtner-Bruder Jens Mattenklott,
der mich 2010 mit Baumschularbeit ins Havelland lockte, als es in Berlin nicht mehr weiter ging.
... der Keramikerin Annette Wienen,
die mir nach dem Anhören meiner Geschichte ab 2014 spontan ihre Räumlichkeiten für Ausstellungen zu den Offenen Ateliers zur Verfügung stellte.
... Dr. Helga Breuninger - Unternehmerin, Stifterin, pädagogische Visionärin,
für ihren Entschluß ab 2009 neben Baden-Würtemberg das Land Brandenburg zu bereichern, Gebäude zu sanieren, neu zu bauen, Arbeitsplätze zu schaffen ( und mir einen abzugeben), und ihre sozialen Visionen zu verwirklichen.
... meinen Kollegen von den Teams der Helga-Breuninger Stiftung und der Stiftung Paretz
für ihre Kooperation und Unterstützung in meinem Streben nach Vereinbarkeit von Beruf und Kunst.
... meinem Freund Joe Riha für sein großes Herz.
... meinen langjährigen und kurzjährigen Freundinnen, vor allem Antje und Christine,
daß sie für mich da sind.
... meine Nichten Nina und Julia Mattenklott,
daß sie da sind.
(c) Anja Mattenklott, Potsdam, 4. April 2019